AGB
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
1. Geltungsbereich
Für Deutschland gilt: Verbraucher sind gem. § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Für Österreich gilt: In den nachfolgenden Bedingungen ist unter "Verbraucher" der "Konsument" im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) zu verstehen.
Unternehmer sind alle natürlichen und juristischen Personen, die nicht Verbraucher sind.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt mit Claudia Kügerl Handels GmbH zustande. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt ein verbindliches Angebot dar. Der Vertrag kommt durch Anklicken des Bestellbuttons zustande. Nach Absenden erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail. Korrekturen sind vor Absenden jederzeit möglich.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die Vertragssprache ist Deutsch. Eine Speicherung des Vertragstextes erfolgt nicht über das System hinaus.
4. Lieferbedingungen
Versandkosten können zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen anfallen. Die Lieferung erfolgt per Versandweg oder durch Selbstabholung (Gressenberg 82b, 8530 Deutschlandsberg).
Wir liefern nicht an Packstationen.
5. Bezahlung
Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
Vorkasse (Bei dieser Zahlungsart erhalten Sie von uns nach der Bestellung eine separate E-Mail mit unserer Bankverbindung. Versand der Ware erfolgt nach Zahlungseingang),
Kreditkarte, PayPal, Sofort by Klarna, sowie Klarna Kauf auf Rechnung. Details zu den Zahlungsbedingungen finden Sie im Bestellvorgang – es gelten die Richtlinien der einzelnen Zahlungsanbieter.
6. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß der separaten Widerrufsbelehrung. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gelten darüber hinaus erweiterte Eigentumsvorbehaltsrechte inklusive Abtretung im Weiterverkaufsfall.
8. Transportschäden
Bitte melden Sie offensichtliche Transportschäden möglichst sofort dem Zusteller und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Rechte, hilft uns jedoch bei der Schadensabwicklung.
9. Gewährleistung und Garantien
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nur gegenüber Unternehmern. Unternehmer haben eine einjährige Verjährungsfrist bei neuen Waren. Für Kaufleute gelten Untersuchungs- und Rügepflichten nach § 377 UGB.
10. Haftung
Wir haften uneingeschränkt bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Garantie sowie bei Produkthaftung. Bei Kardinalpflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
11. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Verbraucher können diese Plattform nutzen. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor dem Verein Internet Ombudsmann teil (Ungargasse 64-66/3/404, 1030 Wien, www.ombudsmann.at).
12. Schlussbestimmungen
Für Unternehmer gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz, sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer im Sinne des UGB handelt.